Im CHE-Ranking von Bachelorstudiengängen in Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften schneidet die RPTU auch 2024 sehr gut ab.
Auf einen Blick
Aktuelles
Im Projekt „Sportistry“ geht es darum, fachübergreifende Lehr-Lern-Formate für Studierende in Chemie und Sportwissenschaft zu entwickeln, um angehende…
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zwölf wissenschaftlich anerkannte und unabhängige Expertinnen und Experten in…
Aktuelles
Aus der Verwaltung
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen & Kollegen,
im Sommersemester 2025 erfolgen für alle Studiengänge* am Standort Landau einheitliche An- und Abmeldefristen für sämtliche
• Modulprüfungen
• Modulteilprüfungen
• prüfungsrelevante Studienleistungen.
*
- Bachelor und Master Lehramt
- Bachelor und Master Umweltwissenschaften sowie Master Ecotoxicology
- Bachelor und Master Sozial- und Kommunikationswissenschaften
- Bachelor und Master Erziehungswissenschaften
- Bachelor und Master Psychologie und Master KLIPP
- Zertifikatsstudiengang
- 2 Fach Bachelor
- Bachelor Mensch & Umwelt
- Master Praktische Philosophie
- Master Environmental Challenges and Human Responses (ENCHURE)
- Master Human Resource Management & Organizational Behavior (HRM & OB)
Die Anmeldefrist für Prüfungen im Sommersemester beginnt am 16.05.2025 und endet am 16.06.2025!
(Bitte Ausnahmen beachten - Bspw. Grundschulbildung)
Anmeldungen sind online (KLIPS) vorzunehmen.
Hinweis: Ohne Anmeldung keine Teilnahme an Prüfungen.
Bitte beachten Sie zwingend folgende Regelung zum Sommersemester 2025:
Wiederholung:
Eine nicht bestandene Modulprüfung kann zweimal wiederholt werden. Es gibt mehrere Arten von Wiederholungsregelungen/ -fristen:
Die Wiederholung ist jeweils innerhalb von sechs Monaten abzulegen;
Die Wiederholung ist jeweils innerhalb von acht Monaten abzulegen;
Die erste Wiederholung ist innerhalb von zwei und die zweite Wiederholung innerhalb von vier aufeinanderfolgenden Prüfungszeiträumen abzulegen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, die für sie geltende Prüfungsordnung.
Wird die Frist versäumt, gilt die versäumte Prüfung als nicht bestanden (5,0). Die Abmeldung einer Wiederholungsprüfung ist nicht möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Planung der Prüfungen kann es vorkommen, dass es zu Terminkollisionen von Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen mit Lehrveranstaltungen kommen kann, für die nach der Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht gilt. Dies liegt u.a. daran, dass aufgrund der Schulpraktika für die Lehramtsstudierenden, die die Mehrzahl der Studierenden in Landau ausmachen, nur ein eingeschränkter Zeitkorridor zur Verfügung steht. Zudem soll die Prüfungsdichte so gut es geht entzerrt werden.
Sollte es bei Ihnen zu Terminkollisionen kommen, so gelten folgende Hinweise und Regelungen:
1. Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen sind vorrangig zu behandeln.
2. Bei Überschneidungen von Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen mit Pflichtveranstaltungen nehmen Sie als Studierenden zunächst Kontakt mit den Dozierenden/Prüfern auf, um eine eventuelle Verschiebung der Prüfung zu erfragen. Sollte dies nicht möglich sein, informieren Sie das Prüfungsamt in Landau. Das Prüfungsamt überprüft, ob Alternativen möglich sind und koordiniert das weitere Vorgehen.
3. Falls bei Ihnen dennoch in KLIPS eine „nicht erfolgreiche Teilnahme“ in einem Pflichtveranstaltung verbucht wurde und sie nachweislich zu diesem Termin an einer Modulprüfung, Modulteilprüfung oder prüfungsrelevante Studienleistung teilgenommen haben, nimmt das Prüfungsamt Landau eine entsprechende Korrektur vor. Es entstehen Ihnen, in diesen Fällen, keine Nachteile.
4. Diese Regelung gilt für alle Studierende am Standort Landau.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihr Prüfungsamt am Standort Landau: https://rptu.de/studium/im-studium/pruefungen-im-praesenzstudium
Herzliche Grüße
Ihr Prüfungsamt Landau
____________________________________________
Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Abteilung 4.7 Prüfungsamt LD
Marie-Curie-Straße 5a
76829 Landau
E-Mail: pruefungsamt-ld@rptu.de
https://rptu.de/studium/im-studium/pruefungen-im-praesenzstudium
Prüfungsamt Landau 4.7
im Sommersemester 2025 erfolgen für alle Studiengänge* am Standort Landau einheitliche An- und Abmeldefristen für sämtliche
• Modulprüfungen
• Modulteilprüfungen
• prüfungsrelevante Studienleistungen.
*
- Bachelor und Master Lehramt
- Bachelor und Master Umweltwissenschaften sowie Master Ecotoxicology
- Bachelor und Master Sozial- und Kommunikationswissenschaften
- Bachelor und Master Erziehungswissenschaften
- Bachelor und Master Psychologie und Master KLIPP
- Zertifikatsstudiengang
- 2 Fach Bachelor
- Bachelor Mensch & Umwelt
- Master Praktische Philosophie
- Master Environmental Challenges and Human Responses (ENCHURE)
- Master Human Resource Management & Organizational Behavior (HRM & OB)
Die Anmeldefrist für Prüfungen im Sommersemester beginnt am 16.05.2025 und endet am 16.06.2025!
(Bitte Ausnahmen beachten - Bspw. Grundschulbildung)
Anmeldungen sind online (KLIPS) vorzunehmen.
Hinweis: Ohne Anmeldung keine Teilnahme an Prüfungen.
Bitte beachten Sie zwingend folgende Regelung zum Sommersemester 2025:
Wiederholung:
Eine nicht bestandene Modulprüfung kann zweimal wiederholt werden. Es gibt mehrere Arten von Wiederholungsregelungen/ -fristen:
Die Wiederholung ist jeweils innerhalb von sechs Monaten abzulegen;
Die Wiederholung ist jeweils innerhalb von acht Monaten abzulegen;
Die erste Wiederholung ist innerhalb von zwei und die zweite Wiederholung innerhalb von vier aufeinanderfolgenden Prüfungszeiträumen abzulegen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, die für sie geltende Prüfungsordnung.
Wird die Frist versäumt, gilt die versäumte Prüfung als nicht bestanden (5,0). Die Abmeldung einer Wiederholungsprüfung ist nicht möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Planung der Prüfungen kann es vorkommen, dass es zu Terminkollisionen von Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen mit Lehrveranstaltungen kommen kann, für die nach der Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht gilt. Dies liegt u.a. daran, dass aufgrund der Schulpraktika für die Lehramtsstudierenden, die die Mehrzahl der Studierenden in Landau ausmachen, nur ein eingeschränkter Zeitkorridor zur Verfügung steht. Zudem soll die Prüfungsdichte so gut es geht entzerrt werden.
Sollte es bei Ihnen zu Terminkollisionen kommen, so gelten folgende Hinweise und Regelungen:
1. Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen sind vorrangig zu behandeln.
2. Bei Überschneidungen von Modulprüfungen, Modulteilprüfungen und prüfungsrelevante Studienleistungen mit Pflichtveranstaltungen nehmen Sie als Studierenden zunächst Kontakt mit den Dozierenden/Prüfern auf, um eine eventuelle Verschiebung der Prüfung zu erfragen. Sollte dies nicht möglich sein, informieren Sie das Prüfungsamt in Landau. Das Prüfungsamt überprüft, ob Alternativen möglich sind und koordiniert das weitere Vorgehen.
3. Falls bei Ihnen dennoch in KLIPS eine „nicht erfolgreiche Teilnahme“ in einem Pflichtveranstaltung verbucht wurde und sie nachweislich zu diesem Termin an einer Modulprüfung, Modulteilprüfung oder prüfungsrelevante Studienleistung teilgenommen haben, nimmt das Prüfungsamt Landau eine entsprechende Korrektur vor. Es entstehen Ihnen, in diesen Fällen, keine Nachteile.
4. Diese Regelung gilt für alle Studierende am Standort Landau.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihr Prüfungsamt am Standort Landau: https://rptu.de/studium/im-studium/pruefungen-im-praesenzstudium
Herzliche Grüße
Ihr Prüfungsamt Landau
____________________________________________
Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Abteilung 4.7 Prüfungsamt LD
Marie-Curie-Straße 5a
76829 Landau
E-Mail: pruefungsamt-ld@rptu.de
https://rptu.de/studium/im-studium/pruefungen-im-praesenzstudium
Prüfungsamt Landau 4.7
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen in Wissenschaft und Verwaltung,
das Sommersemester hat begonnen – ich wünsche Ihnen allen einen schwungvollen Start, viel Neugier und viele bereichernde Erfahrungen in den kommenden Monaten.
In einer kurzen Videobotschaft teile ich mit Ihnen meine Gedanken zum aktuellen Sommersemester:
https://rptu.de/intern/videobotschaft-malte-drescher-sommersemesterstart
Ich freue mich, wenn Sie reinschauen - und noch mehr, wenn Sie mitgestalten, mitdiskutieren und vor allem weitergeben, was die RPTU für Sie bedeutet.
Ihr
Malte Drescher
_ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _
Dear students, dear colleagues in academia and administration,
The summer semester has begun! I wish you all an energetic start, plenty of curiosity, and many enriching experiences in the months ahead.
In a short video message, I share my thoughts on the current summer semester:
https://rptu.de/en/intern/video-message-malte-drescher-start-of-the-summer-semester
I would be delighted if you take a moment to watch - and even more so if you would help shape, discuss and, above all, pass on what RPTU means to you.
With best regards,
Malte Drescher
das Sommersemester hat begonnen – ich wünsche Ihnen allen einen schwungvollen Start, viel Neugier und viele bereichernde Erfahrungen in den kommenden Monaten.
In einer kurzen Videobotschaft teile ich mit Ihnen meine Gedanken zum aktuellen Sommersemester:
https://rptu.de/intern/videobotschaft-malte-drescher-sommersemesterstart
Ich freue mich, wenn Sie reinschauen - und noch mehr, wenn Sie mitgestalten, mitdiskutieren und vor allem weitergeben, was die RPTU für Sie bedeutet.
Ihr
Malte Drescher
_ _ _ _ __ _ _ _ __ _ _ _ _
Dear students, dear colleagues in academia and administration,
The summer semester has begun! I wish you all an energetic start, plenty of curiosity, and many enriching experiences in the months ahead.
In a short video message, I share my thoughts on the current summer semester:
https://rptu.de/en/intern/video-message-malte-drescher-start-of-the-summer-semester
I would be delighted if you take a moment to watch - and even more so if you would help shape, discuss and, above all, pass on what RPTU means to you.
With best regards,
Malte Drescher
Sonnenstrahlen, erfrischende Getränke, Grashalme zwischen den Zehen und wechselnde Unterhaltung - das ist die neue Eventserie SUMMER SOUL! Ab Juni laden wir dich jeden Mittwoch bei gutem Wetter zum gemütlichen Familien-Picknick auf das Außengelände des UNISPORTs in Kaiserslautern ein.
Jede Woche steht SUMMER SOUL unter einem wechselnden Motto: Konzerte, Comedy, Workshops, Quizze und vieles mehr sind geplant. Außerdem ist der neue Abenteuerspielplatz KITZLAND, zu dem eigentlich ein UNISPORT Kids-Abo benötigt wird, zu den Terminen von SUMMER SOUL kostenfrei nutzbar!
Bring' dir die Verpflegung für dein Picknick selbst mit, sowie eine Decke, Kissen oder weitere Ausstattung, um es dir auf der neuen Spielwiese auf der UNISPORT-Außenanlage gemütlich zu machen. Beim SUMMER SOUL kann eine vielfältige Auswahl an Getränken erworben werden, daher bitten wir dich, keine eigenen Getränke mitzubringen.
PROGRAMMVORSCHAU
Das Feierabend-Picknick wird jede Woche um ein besonderes Programmhighlight ergänzt. Es wird musikalisch, kreativ, spielerisch, sportlich, gemütlich, künstlerisch, und vieles mehr.
Zu den Highlights beim SUMMER SOUL zählen beispielsweise:
- der Auftakt am 04. Juni mit der gleichzeitig stattfindenden Eröffnungsfeier des Abenteuerspielplatzes KITZLAND,
- der Rock-Abend am 18. Juni mit der Band LIO,
- die Mischung aus Vintage-Flohmarkt und Drum-Session am 02. Juli,
- die Comedy-Night am 16. Juli mit dem amtierenden Deutschsprachigen Meister im Poetry Slam Anuraj Sri Rajarajendran sowie Schauspieler Rainer Furch,
- das Musik-Quiz am 30. Juli moderiert vom kommissarischen künstlerischen Direktor des Pfalztheaters Daniel Böhm,
und vieles mehr.
Alle Termine und Detailinfos zu den Programmpunkten findest du online: https://zsgw.rptu.de/events/summer-soul
Also raus aus Labor, Hörsaal, Büro oder Bib - wir freuen uns auf das gemeinsame Picknick mit dir!
Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter müssen einzelne Termine ggf. kurzfristig abgesagt werden.
//
Rays of sunshine, refreshing drinks, blades of grass between your toes and a variety of entertainment - that's the new SUMMER SOUL event series! From June, we invite you to a cozy family picnic on the outdoor area of UNISPORT in Kaiserslautern every Wednesday in good weather.
Every week, SUMMER SOUL has a different theme: concerts, comedy, workshops, quizzes and much more are planned. In addition, the new KITZLAND adventure playground, for which a UNISPORT Kids subscription is usually required, can be used free of charge on the dates of SUMMER SOUL!
Bring your own food for your picnic, as well as a blanket, cushion or other equipment to make yourself comfortable on the new playground on the UNISPORT outdoor area. At SUMMER SOUL you can purchase a wide range of drinks, so please do not bring your own.
PROGRAM PREVIEW
A special program highlight is added to the after-work picnic every week. It will be musical, creative, playful, sporty, cozy, artistic and much more.
The highlights of SUMMER SOUL include, for example
- the kick-off on June 4 with the simultaneous opening ceremony of the KITZLAND adventure playground,
- the rock evening on June 18 with the band LIO,
- the mix of vintage flea market and drum session on July 2,
- the comedy night on July 16 with the reigning German-language poetry slam champion Anuraj Sri Rajarajendran and actor Rainer Furch,
- the music quiz on July 30 moderated by the acting artistic director of the Pfalztheater Daniel Böhm,
and much more.
All dates and detailed information on the program can be found online: https://zsgw.rptu.de/en/events/summer-soul
So get out of the lab, lecture hall, office or library - we look forward to having a picnic with you!
Admission is free. In case of bad weather, individual dates may have to be canceled at short notice.
Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW)
im Auftrag des RPTU-Kanzlers Stefan Lorenz
Jede Woche steht SUMMER SOUL unter einem wechselnden Motto: Konzerte, Comedy, Workshops, Quizze und vieles mehr sind geplant. Außerdem ist der neue Abenteuerspielplatz KITZLAND, zu dem eigentlich ein UNISPORT Kids-Abo benötigt wird, zu den Terminen von SUMMER SOUL kostenfrei nutzbar!
Bring' dir die Verpflegung für dein Picknick selbst mit, sowie eine Decke, Kissen oder weitere Ausstattung, um es dir auf der neuen Spielwiese auf der UNISPORT-Außenanlage gemütlich zu machen. Beim SUMMER SOUL kann eine vielfältige Auswahl an Getränken erworben werden, daher bitten wir dich, keine eigenen Getränke mitzubringen.
PROGRAMMVORSCHAU
Das Feierabend-Picknick wird jede Woche um ein besonderes Programmhighlight ergänzt. Es wird musikalisch, kreativ, spielerisch, sportlich, gemütlich, künstlerisch, und vieles mehr.
Zu den Highlights beim SUMMER SOUL zählen beispielsweise:
- der Auftakt am 04. Juni mit der gleichzeitig stattfindenden Eröffnungsfeier des Abenteuerspielplatzes KITZLAND,
- der Rock-Abend am 18. Juni mit der Band LIO,
- die Mischung aus Vintage-Flohmarkt und Drum-Session am 02. Juli,
- die Comedy-Night am 16. Juli mit dem amtierenden Deutschsprachigen Meister im Poetry Slam Anuraj Sri Rajarajendran sowie Schauspieler Rainer Furch,
- das Musik-Quiz am 30. Juli moderiert vom kommissarischen künstlerischen Direktor des Pfalztheaters Daniel Böhm,
und vieles mehr.
Alle Termine und Detailinfos zu den Programmpunkten findest du online: https://zsgw.rptu.de/events/summer-soul
Also raus aus Labor, Hörsaal, Büro oder Bib - wir freuen uns auf das gemeinsame Picknick mit dir!
Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter müssen einzelne Termine ggf. kurzfristig abgesagt werden.
//
Rays of sunshine, refreshing drinks, blades of grass between your toes and a variety of entertainment - that's the new SUMMER SOUL event series! From June, we invite you to a cozy family picnic on the outdoor area of UNISPORT in Kaiserslautern every Wednesday in good weather.
Every week, SUMMER SOUL has a different theme: concerts, comedy, workshops, quizzes and much more are planned. In addition, the new KITZLAND adventure playground, for which a UNISPORT Kids subscription is usually required, can be used free of charge on the dates of SUMMER SOUL!
Bring your own food for your picnic, as well as a blanket, cushion or other equipment to make yourself comfortable on the new playground on the UNISPORT outdoor area. At SUMMER SOUL you can purchase a wide range of drinks, so please do not bring your own.
PROGRAM PREVIEW
A special program highlight is added to the after-work picnic every week. It will be musical, creative, playful, sporty, cozy, artistic and much more.
The highlights of SUMMER SOUL include, for example
- the kick-off on June 4 with the simultaneous opening ceremony of the KITZLAND adventure playground,
- the rock evening on June 18 with the band LIO,
- the mix of vintage flea market and drum session on July 2,
- the comedy night on July 16 with the reigning German-language poetry slam champion Anuraj Sri Rajarajendran and actor Rainer Furch,
- the music quiz on July 30 moderated by the acting artistic director of the Pfalztheater Daniel Böhm,
and much more.
All dates and detailed information on the program can be found online: https://zsgw.rptu.de/en/events/summer-soul
So get out of the lab, lecture hall, office or library - we look forward to having a picnic with you!
Admission is free. In case of bad weather, individual dates may have to be canceled at short notice.
Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW)
im Auftrag des RPTU-Kanzlers Stefan Lorenz
Die Zentrale Personalentwicklung freut sich bekanntzugeben, dass ab Herbst auch am Campus Landau Präsenzseminare von uns angeboten werden können.
Wir starten mit 2 Gesundheitsthemen:
22.09.2025 - Augenschule für Bildschirmtätigkeit
Im Zeitalter der Digitalisierung werden die Funktionsfähigkeiten unserer Augen immer stärker belastet. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Ihren Augen und Ihrem Körper kennen und diese zu harmonisieren. So können sowohl Ihre Sehfähigkeit gestärkt als auch Ermüdungserscheinungen zukünftig verhindert werden. Insbesondere durch die Arbeiten am Bildschirm werden unsere Augen besonders gestresst, diesen Stress abzubauen, die Augen beweglich zu halten und durch Entspannung und Regeneration zu entlasten, ist Ziel dieses Seminars.
Das Seminar beinhaltet viele praktische Übungen zur Umsetzung in den Alltag. Kontaktlinsenträger*innen werden gebeten für das Seminar auf Ihre Brille auszuweichen. Teilnehmer*innen mit akuten Augenerkrankungen (Bsp. Netzhautablösung) können nicht am Seminar teilnehmen. Das Seminar ersetzt nicht die augenärztliche Untersuchung. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar.
Einführung in die Funktionsfähigkeiten der Augen im Zusammenspiel mit dem gesamten Organismus
Lockerungsübungen für die mit den Augen eng verbundenen Körperbereiche
Aktivierung und Förderung von gesundem Sehverhalten
Förderung der Augenbeweglichkeit, Augenmuskeltraining
Erweiterung des Peripheren Sehens
Nah- und Fernsehen (Akkommodation)
Augendominanz und gesunde Leistungsfähigkeit
Wichtige Erkenntnisse rund um die Bildschirmtätigkeit in Bezug auf unser Sehverhalten und einem gesunden Umgang mit Lichtquellen und digitalen Medien allgemein
Sekundenübungen zur direkten Ausführung bei der Bildschirmtätigkeit
Weitere Tipps zur Augengesundheit, Entspannungs- und Regenerationsübungen für die Augen
Termin: 22.09..2025 (09.00-16.30 Uhr)
Referentin: Christiane Stütz (Bildungsstützpunkt)
Plätze: 15
Ort: Campus Landau - Raum 300/300 in der Georg-Friedrich-Denzelstraße
Anmeldungen bis spätestens 15.08.2025 über unser Anmeldeformular: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/anmeldeformular-seminare
17.12.2025 - Regeneration und neue Kraft tanken
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die erforderlichen Regenerationsphasen gut in Ihren Alltag einbauen können, um damit Ihre Leistungs- und Lebensqualität zu verbessern. Nur wer sich richtig erholt, kann seine Leistungspotenziale optimal abrufen. Sie erfahren, wie Sie Ihre psychosoziale Gesundheit durch Ressourcentraining stärken und zielgerichtete Regenerationspausen in Ihren Alltag integrieren können. Zudem erfahren Sie wie wichtig das Regenerationshighlight Schlaf für Ihre Gesundheit ist und wie wir einen optimalen Schlaf selbst
fördern können.
Die einzelnen Seminarinhalte ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht:
• Regeneration als Kraftquelle für mehr Lebensqualität
• Stärkung der psychosozialen Gesundheit (Ressourcentraining)
• Kleine Achtsamkeitsübungen für den Alltag
• Zielgerichtetes Regenerationstraining – vegetativ, muskulär und emotional
• Förderung von Gelassenheit durch Ruhetechniken
• Tankstellen für neue Kraft und Energiekicks für den Tag
• Aktive und passive Regeneration im Überblick
• Einblicke in das Faszientraining
• Erkenntnisse zum Schlafverhalten (Schlafförderer und Schlafstörer)
• Techniken für erholsamen Schlaf
• Entspannungsübungen in Ruhe und Bewegung
• Regenerationsübungen (zur Umsetzung in den Alltag)
Eingesetzte Methoden
Die erforderliche Theorie wird in einem PowerPoint unterstützten Vortrag vermittelt. Für die Teilnehmer*innen gibt es ein ausführliches Seminarskript. Das Seminar wird zum größten Teil durch praktische Übungen bestimmt. Ein kleiner Teil der Übungen findet im Liegen statt. Matten und Decken werden von Bildungsstützpunkt mitgebracht.
Termin: 17.12.2025 (09.00-16.30 Uhr)
Referentin: Christiane Stütz (Bildungsstützpunkt)
Plätze: 15
Ort: Campus Landau - Raum 300/300 in der Georg-Friedrich-Denzelstraße
Anmeldungen bis spätestens 15.10.2025 über unser Anmeldeformular: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/anmeldeformular-seminare
Zentrale Personalentwicklung - Abt. 6.1
inhouseseminare@rptu.de
Unser aktuelles Programm finden Sie hier: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/online-und-praesenz-seminare
Wir starten mit 2 Gesundheitsthemen:
22.09.2025 - Augenschule für Bildschirmtätigkeit
Im Zeitalter der Digitalisierung werden die Funktionsfähigkeiten unserer Augen immer stärker belastet. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Ihren Augen und Ihrem Körper kennen und diese zu harmonisieren. So können sowohl Ihre Sehfähigkeit gestärkt als auch Ermüdungserscheinungen zukünftig verhindert werden. Insbesondere durch die Arbeiten am Bildschirm werden unsere Augen besonders gestresst, diesen Stress abzubauen, die Augen beweglich zu halten und durch Entspannung und Regeneration zu entlasten, ist Ziel dieses Seminars.
Das Seminar beinhaltet viele praktische Übungen zur Umsetzung in den Alltag. Kontaktlinsenträger*innen werden gebeten für das Seminar auf Ihre Brille auszuweichen. Teilnehmer*innen mit akuten Augenerkrankungen (Bsp. Netzhautablösung) können nicht am Seminar teilnehmen. Das Seminar ersetzt nicht die augenärztliche Untersuchung. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar.
Einführung in die Funktionsfähigkeiten der Augen im Zusammenspiel mit dem gesamten Organismus
Lockerungsübungen für die mit den Augen eng verbundenen Körperbereiche
Aktivierung und Förderung von gesundem Sehverhalten
Förderung der Augenbeweglichkeit, Augenmuskeltraining
Erweiterung des Peripheren Sehens
Nah- und Fernsehen (Akkommodation)
Augendominanz und gesunde Leistungsfähigkeit
Wichtige Erkenntnisse rund um die Bildschirmtätigkeit in Bezug auf unser Sehverhalten und einem gesunden Umgang mit Lichtquellen und digitalen Medien allgemein
Sekundenübungen zur direkten Ausführung bei der Bildschirmtätigkeit
Weitere Tipps zur Augengesundheit, Entspannungs- und Regenerationsübungen für die Augen
Termin: 22.09..2025 (09.00-16.30 Uhr)
Referentin: Christiane Stütz (Bildungsstützpunkt)
Plätze: 15
Ort: Campus Landau - Raum 300/300 in der Georg-Friedrich-Denzelstraße
Anmeldungen bis spätestens 15.08.2025 über unser Anmeldeformular: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/anmeldeformular-seminare
17.12.2025 - Regeneration und neue Kraft tanken
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die erforderlichen Regenerationsphasen gut in Ihren Alltag einbauen können, um damit Ihre Leistungs- und Lebensqualität zu verbessern. Nur wer sich richtig erholt, kann seine Leistungspotenziale optimal abrufen. Sie erfahren, wie Sie Ihre psychosoziale Gesundheit durch Ressourcentraining stärken und zielgerichtete Regenerationspausen in Ihren Alltag integrieren können. Zudem erfahren Sie wie wichtig das Regenerationshighlight Schlaf für Ihre Gesundheit ist und wie wir einen optimalen Schlaf selbst
fördern können.
Die einzelnen Seminarinhalte ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht:
• Regeneration als Kraftquelle für mehr Lebensqualität
• Stärkung der psychosozialen Gesundheit (Ressourcentraining)
• Kleine Achtsamkeitsübungen für den Alltag
• Zielgerichtetes Regenerationstraining – vegetativ, muskulär und emotional
• Förderung von Gelassenheit durch Ruhetechniken
• Tankstellen für neue Kraft und Energiekicks für den Tag
• Aktive und passive Regeneration im Überblick
• Einblicke in das Faszientraining
• Erkenntnisse zum Schlafverhalten (Schlafförderer und Schlafstörer)
• Techniken für erholsamen Schlaf
• Entspannungsübungen in Ruhe und Bewegung
• Regenerationsübungen (zur Umsetzung in den Alltag)
Eingesetzte Methoden
Die erforderliche Theorie wird in einem PowerPoint unterstützten Vortrag vermittelt. Für die Teilnehmer*innen gibt es ein ausführliches Seminarskript. Das Seminar wird zum größten Teil durch praktische Übungen bestimmt. Ein kleiner Teil der Übungen findet im Liegen statt. Matten und Decken werden von Bildungsstützpunkt mitgebracht.
Termin: 17.12.2025 (09.00-16.30 Uhr)
Referentin: Christiane Stütz (Bildungsstützpunkt)
Plätze: 15
Ort: Campus Landau - Raum 300/300 in der Georg-Friedrich-Denzelstraße
Anmeldungen bis spätestens 15.10.2025 über unser Anmeldeformular: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/anmeldeformular-seminare
Zentrale Personalentwicklung - Abt. 6.1
inhouseseminare@rptu.de
Unser aktuelles Programm finden Sie hier: https://rptu.de/intern/meine-rptu/zentrales/abteilung-61/personalentwicklung/online-und-praesenz-seminare
Wir stellen uns vor
Kontakt
Max Mustermann
Besprechung Studienangelegenheiten
Öffnungszeiten Sekretariat